Die Meisterschlacht im HFL Cup Viertelfinale
Letztes Jahr konnten
wir uns für das Halbfinale qualifizieren und schafften schlussendlich den 3. Platz.
Somit konnte die Divise fürs heurige Jahr nur lauten 3.Platz oder besser und
somit musste ein Sieg gegen den Meister her.
HFC09 Graz schaffte es letztes Jahr nicht sich für das Halbfinale zu qualifizieren.
Damit waren auch ihre Ziele für dieses Jahr klar gesteckt. Aufstieg durch einen
Sieg gegen Oranje und außerdem ist das Spiel Meister gegen Vizemeister
klarerweise eine Prestigeangelegenheit.
Für Oranje standen die Vorzeichen für dieses Spiel allerdings schlecht bis
bewölkt. Nicht nur dass ihr Trainer nicht anwesend sein konnte, fehlte auch
noch ihr Kaptain Goldgruber Matthias, der die Sonne in Thailand diesem
Schlagerspiel vorzog. Ihr Goalgetter Bliemegger David fand seine Fußballschuhe
nicht und lief mit seinen Bergbauernbotschn ein, was er in Zukunft unterlassen
sollte - nicht nur wegen der Geruchsbelästigung. Und Samstag um 11.00 Vormittag
zu spielen fand auch nicht bei jedem orangen Mitglied seine Befürworter (Anm.:
eine etwas unchristliche Zeit). Aber ansonst waren die Oranjes vollständig und mit
drei Wechselspielern ausgestattet für dieses Prestigeduell angereist.
Das Spiel begann eher vorsichtig geführt von beiden Seiten. Keine Mannschaft
wollte zu offensiv agieren und sich ein schnelles Tor einfangen. Oranje
versuchte zwar das Spiel zu kontrollieren, was der HFC aber gut zu unterbinden
wusste und immer wieder mit schnellen Kontern und Kombinationen versuchte die
Oranje Abwehrreihen auszuhebeln. Was aber dem HFC nicht leicht gemacht wurde da
auch die Abwehrrecken der Oranje sich mit ausgezeichnetem Stellungsspiel und großem
Einsatz den Angriffen des HFC entgegenstellte und die Passgenauigkeit der HFC
Angreifer zum Glück der Oranje oft zu wünschen übrig lies.
So entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel mit einigen Halbchancen auf beiden
Seiten, zunächst ohne erwähnenswerten Aktionen.
Zum ersten Mal Torarlarm gab es im Tor der Oranje, als der HFC einen indirekten
Freistoss aus ungefähr 8m Entfernung direkt ins Tor der Oranje schoss, welches
aber nicht zählte und somit nur Abstoß für Oranje folgte. Allerdings kam der
HFC dadurch auf den Geschmack und versuchtes es wenige Minuten später wieder. Ein
indirekter Freistoss der direkt auf das Tor der Oranje geschossen wurde, wurde
noch von einem Oranje Spieler abgefälscht und somit zählte der Treffer diesmal.
Der HFC versuchte es in der 1.Halbzeit auch noch ein drittes mal mit dieser Taktik
zum Torerfolg zu kommen aber es kam wieder nur ein Abstoß heraus.
Aber die Oranjes liesen sich durch das frühe 1:0 nicht aus der Ruhe bringen und
versuchten selbst auch ein Tor zu erzielen was aber lange Zeit nicht wirklich
gelang. Einige gute Chancen wurden leider ausgelassen oder vom Torhüter
entschärft. Auf der Gegenseite versuchte der HFC, der immer wieder gefährlich
vor das Tor der Oranje kam die Vorentscheidung zu erzwingen, wobei die Oranjes
dabei einmal wirklich Glück hatten, als bei einem scharfen Stangelpass der
Angreifer des HFC den Ball nicht im Tor unterbrachte und nur die Stange traf.
Und so kam es wie es kommen musste unser Goalgetter (Bergbauer) alias David
Blimegger semmelte einen scharfen Stangelpass zur Mitte und fand Freunde im
gegnerischen Lager. 1:1 durch ein Eigentor, wohl nur möglich mit diesen Fußballstiefeln
der Marke ADIDAS PREDATOR BERGBAUER III.
Und mit diesem Spielstand gings in die Pause.
In der Zweiten Halbzeit entwickelte sich anfangs ein sehr ähnliches Spiel wie in der Ersten Halbzeit. Oranje konnte zwar etwas mehr Kombinieren und
den Ball in den eigenen Reihen halten aber wirklich gefährlich oder zählbares
konnte man nicht verbuchen. Aber auch der HFC bemühte sich aufs gegenerische
Tor zu spielen aber die Mannschaften neutralisierten sich großteils
gegenseitig.
Immer wieder kamen von unserem einzigen Fan Wölfl Matthias Anfeuerungs Rufe und
Taktische Vorgaben. Diese nahm sich unser Prodi zu Herzen und schaffte es mit
einem Geniestreich was zu dieser Zeit keinem anderen gelang – ein Tor zu
erzielen. Denn genauen Hergang der zum Tor führte kann man wahrscheinlich nicht
mehr genau rekonstruieren da der Ball von mehreren Spielern abprallte ehe
Prodinger Daniel irgendwie mit der Fußspitze an den Ball gelangte und ihn
glücklich aber doch durch die Beine des nicht mehr Herr der Lage gewesenen
Torwarts via Innenstange doch noch im Tor unterbrachte – einfach genial!!
Und somit hatte Oranje den Spielstand von 0:1 auf 2:1 gedreht. Nun wurde das
Spiel noch kampfbetonter aber niemals unfair. HFC versuchte mit allen Mitteln
den Ausgleich herbeizuführen. Allerdings spielten sie dabei auch oft etwas überhastet,
sodass sich Oranje immer wieder schaffte relativ leicht zu befreien und
brandgefährliche Konter spielen konnte.
Und das intensiv geführte Spiel war auch sicher auf beiden Seiten sehr Kräfte
raubend da nicht immer alles gelang wie man es gewohnt war.
Unser Abwehrchef Günther Jurek hatte die Aufgabe eigentlich immer sehr gut im
Griff und unser Spielmacher Schindling Werner versuchte immer wieder im Konter
unsere Stürmer in Szene zu setzten. Was ihm auch immer wieder sehr gut gelang,
aber unsere Stürmer schafften es leider nicht die Vorentscheidung herbei zu
führen. Die letzen Minuten dieses Spieles wurden in erster Linie vom HFC
geprägt der nun mit allen Mitteln versuchte noch einmal Auszugleichen. Oranje
war in ihre eigene Spielhälfte zurückgedrängt und versucht ihren Vorsprung zu
verteidigen.
Ungefähr eine Minuten vor Schluss fiel dann aber doch die endgültige Entscheidung
in diesem Spiel. Hauptbeteiligt daran waren wieder dieselben Protagonisten wie
schon beim 2.Tor. Der Torhüter des HFC und der übergenial Edeltechniker und
Grazerlokalführer Prodinger Daniel. Ein Befreiungsschlag von Oranje der an die
Torbande des HFC prallte wurde vom Tormann des HFC falsch eingeschätzt und
lenkte den Ball in den Laufweg des schon auf dies wartenden Angreifers der
Oranje. Dieser vermochte aber den Ball im ersten Anlauf nicht zu kontrollieren und
spielte den Ball wieder unabsichtlich zum Tormann des HFC zurück. Aber auch
dieser Vermochte den Ball nicht einzuhalten und konnte nur im ersten Moment den
Ball mit den Fingerspitzen vom Tor fernhalten und schlimmeres verhindern. Trotzdem
kam unser Prodi wieder an den Ball und im zweiten Anlauf lies er es sich nicht
nehmen mit seiner einfach genialen und universell einsetzbaren Dorfturnierkick
Schusstechnik – Augen zu und drauf – den Ball abermals und unhaltbar im
gegnerischen Gehäuse unterzubringen – einfach genial!!
Abschließend kann man sagen: in einem sehr kampfbetonten und fairen Spiel hat
nicht die besser sonder die glücklichere (genialer) Mannschaft gewonnen.
Und mit einem genialen Stürmer (und Berichterstatter), der seit 2 Tagen sein
Bett nicht mehr gesehen hat, hat man auch den Mann für die entscheidenden Tore
in seinen Reihen.